Armin Groner
2005-05-21 09:53:31 UTC
Hallo!
Was ist das eigentlich für ein Saftladen in Kiel? Mit Erschrecken
erhielt ich meine vollkommen überhöhte Telekom-Rechnung. Nach
genauerer Untersuchung stellte ich fest, dass meOme die Preise für die
Tarife smart24 und aktiv12 versehentlich vertauscht hat. Als ich
versuchte, die für meOme zuständige 01019 Telefondienste GmbH unter
der Telefonnummer 08000101903 zu erreichen, war dort ständig nur die
Leitung besetzt (oder der Hörer danebengelegt?). Eine schriftliche
Bitte, das Versehen durch Gutschrift bei der nächsten Abrechnung oder
auf mein Konto zu bereinigen brachte nur eine Rückantwort, die meine
böse Vorahnung bestätigte, dass meOme die Preise in betrügerischer
Absicht vertauscht hat. In den AGB's steht zwar, dass die Tarife
jederzeit geändert werden können, aber ich glaube nicht, dass das
praktizierte Vorgehen legitim ist, denn das ist ja offensichtlich,
worauf man da spekuliert, nämlich darauf, dass sich die Kunden nach
dem Preiswechsel ungeahnt bis zur nächsten Rechnung mit dem hohen
Tarif einwählen. Dabei gibt es die Möglichkeit, alte Telefonnummern
still zu legen oder über ein neues Kennwort oder über ein neues
Passwort die Kunden über so eine gravierende Tarifänderung aufmerksam
zu machen, wovon meOme aber vermutlich absichtlich nicht Gebrauch
macht. Ich kann nur jeden vor meOme warnen, sofern sich an ihrem
Geschäftsgebahren nichts ändert. Da ist mir doch Arcor wesentlich
sympatischer, nachdem ich mich notgedrungenermaßen mit den AGB's der
verschiedenen Anbieter näher auseinander setzen musste. Ausserdem sind
Klauseln in AGB's eh unwirksam, wenn sie den Kunden gegen Treu und
Glauben unangemessen benachteiligen. Der Gipfel der Frechheit ist, dass
meOme in ihrem Schreiben auf eine 1,24/min-Service-Nummer am Ende
ihres Schreibens verweist. Ich werde jetzt den Betrag rückbuchen
lassen. Leider gestaltet sich das etwas schwierig, da die Telekom
dazwischen hängt. Ich habe mich schon mit der Telekom, Tel.:
08003301020 in Verbindung gesetzt. Leider konnte mir die dortige
Ansprechpartnerin auch keinen Verfahrensvorschlag nennen, wie ich mein
gesetzlich fixiertes Rückbuchungsrecht in Anspruch nehmen kann. Sie
wusste nicht, ob die Telekom ihrerseits vom Unteranbieter zurückbucht
oder ob mir dann eine Mahnung zugesandt wird. Jedenfalls müsste ich
grundsätzlich den Betrag der letzten Rechnung komplett zurückbuchen
lassen, denn eine Teilrückbuchung geht nicht, und dann den
korrigierten Betrag an die Telekom neu überweisen mit dem Hinweis
"ohne Betrag von 01019 Telefondienste GmbH". Von der
Telekomservicestelle wurde mir das Angebot gemacht, mich demnnächst
mit dem Unteranbieter telefonisch zu verbinden. Mal sehen, was dabei
heraus kommt. Ich werde hier wahrscheinlich über den Verlauf weiter
berichten. Übrigens unter http://rechnung.freenet.de könnt Ihr Euch
Eure Einzelverbindungen zu freenet bzw. meOme ansehen.
Kunden aller Länder vereinigt euch! :-)
Was ist das eigentlich für ein Saftladen in Kiel? Mit Erschrecken
erhielt ich meine vollkommen überhöhte Telekom-Rechnung. Nach
genauerer Untersuchung stellte ich fest, dass meOme die Preise für die
Tarife smart24 und aktiv12 versehentlich vertauscht hat. Als ich
versuchte, die für meOme zuständige 01019 Telefondienste GmbH unter
der Telefonnummer 08000101903 zu erreichen, war dort ständig nur die
Leitung besetzt (oder der Hörer danebengelegt?). Eine schriftliche
Bitte, das Versehen durch Gutschrift bei der nächsten Abrechnung oder
auf mein Konto zu bereinigen brachte nur eine Rückantwort, die meine
böse Vorahnung bestätigte, dass meOme die Preise in betrügerischer
Absicht vertauscht hat. In den AGB's steht zwar, dass die Tarife
jederzeit geändert werden können, aber ich glaube nicht, dass das
praktizierte Vorgehen legitim ist, denn das ist ja offensichtlich,
worauf man da spekuliert, nämlich darauf, dass sich die Kunden nach
dem Preiswechsel ungeahnt bis zur nächsten Rechnung mit dem hohen
Tarif einwählen. Dabei gibt es die Möglichkeit, alte Telefonnummern
still zu legen oder über ein neues Kennwort oder über ein neues
Passwort die Kunden über so eine gravierende Tarifänderung aufmerksam
zu machen, wovon meOme aber vermutlich absichtlich nicht Gebrauch
macht. Ich kann nur jeden vor meOme warnen, sofern sich an ihrem
Geschäftsgebahren nichts ändert. Da ist mir doch Arcor wesentlich
sympatischer, nachdem ich mich notgedrungenermaßen mit den AGB's der
verschiedenen Anbieter näher auseinander setzen musste. Ausserdem sind
Klauseln in AGB's eh unwirksam, wenn sie den Kunden gegen Treu und
Glauben unangemessen benachteiligen. Der Gipfel der Frechheit ist, dass
meOme in ihrem Schreiben auf eine 1,24/min-Service-Nummer am Ende
ihres Schreibens verweist. Ich werde jetzt den Betrag rückbuchen
lassen. Leider gestaltet sich das etwas schwierig, da die Telekom
dazwischen hängt. Ich habe mich schon mit der Telekom, Tel.:
08003301020 in Verbindung gesetzt. Leider konnte mir die dortige
Ansprechpartnerin auch keinen Verfahrensvorschlag nennen, wie ich mein
gesetzlich fixiertes Rückbuchungsrecht in Anspruch nehmen kann. Sie
wusste nicht, ob die Telekom ihrerseits vom Unteranbieter zurückbucht
oder ob mir dann eine Mahnung zugesandt wird. Jedenfalls müsste ich
grundsätzlich den Betrag der letzten Rechnung komplett zurückbuchen
lassen, denn eine Teilrückbuchung geht nicht, und dann den
korrigierten Betrag an die Telekom neu überweisen mit dem Hinweis
"ohne Betrag von 01019 Telefondienste GmbH". Von der
Telekomservicestelle wurde mir das Angebot gemacht, mich demnnächst
mit dem Unteranbieter telefonisch zu verbinden. Mal sehen, was dabei
heraus kommt. Ich werde hier wahrscheinlich über den Verlauf weiter
berichten. Übrigens unter http://rechnung.freenet.de könnt Ihr Euch
Eure Einzelverbindungen zu freenet bzw. meOme ansehen.
Kunden aller Länder vereinigt euch! :-)