Discussion:
Betrug von meOme
(zu alt für eine Antwort)
Armin Groner
2005-05-21 09:53:31 UTC
Permalink
Hallo!

Was ist das eigentlich für ein Saftladen in Kiel? Mit Erschrecken
erhielt ich meine vollkommen überhöhte Telekom-Rechnung. Nach
genauerer Untersuchung stellte ich fest, dass meOme die Preise für die
Tarife smart24 und aktiv12 versehentlich vertauscht hat. Als ich
versuchte, die für meOme zuständige 01019 Telefondienste GmbH unter
der Telefonnummer 08000101903 zu erreichen, war dort ständig nur die
Leitung besetzt (oder der Hörer danebengelegt?). Eine schriftliche
Bitte, das Versehen durch Gutschrift bei der nächsten Abrechnung oder
auf mein Konto zu bereinigen brachte nur eine Rückantwort, die meine
böse Vorahnung bestätigte, dass meOme die Preise in betrügerischer
Absicht vertauscht hat. In den AGB's steht zwar, dass die Tarife
jederzeit geändert werden können, aber ich glaube nicht, dass das
praktizierte Vorgehen legitim ist, denn das ist ja offensichtlich,
worauf man da spekuliert, nämlich darauf, dass sich die Kunden nach
dem Preiswechsel ungeahnt bis zur nächsten Rechnung mit dem hohen
Tarif einwählen. Dabei gibt es die Möglichkeit, alte Telefonnummern
still zu legen oder über ein neues Kennwort oder über ein neues
Passwort die Kunden über so eine gravierende Tarifänderung aufmerksam
zu machen, wovon meOme aber vermutlich absichtlich nicht Gebrauch
macht. Ich kann nur jeden vor meOme warnen, sofern sich an ihrem
Geschäftsgebahren nichts ändert. Da ist mir doch Arcor wesentlich
sympatischer, nachdem ich mich notgedrungenermaßen mit den AGB's der
verschiedenen Anbieter näher auseinander setzen musste. Ausserdem sind
Klauseln in AGB's eh unwirksam, wenn sie den Kunden gegen Treu und
Glauben unangemessen benachteiligen. Der Gipfel der Frechheit ist, dass
meOme in ihrem Schreiben auf eine 1,24€/min-Service-Nummer am Ende
ihres Schreibens verweist. Ich werde jetzt den Betrag rückbuchen
lassen. Leider gestaltet sich das etwas schwierig, da die Telekom
dazwischen hängt. Ich habe mich schon mit der Telekom, Tel.:
08003301020 in Verbindung gesetzt. Leider konnte mir die dortige
Ansprechpartnerin auch keinen Verfahrensvorschlag nennen, wie ich mein
gesetzlich fixiertes Rückbuchungsrecht in Anspruch nehmen kann. Sie
wusste nicht, ob die Telekom ihrerseits vom Unteranbieter zurückbucht
oder ob mir dann eine Mahnung zugesandt wird. Jedenfalls müsste ich
grundsätzlich den Betrag der letzten Rechnung komplett zurückbuchen
lassen, denn eine Teilrückbuchung geht nicht, und dann den
korrigierten Betrag an die Telekom neu überweisen mit dem Hinweis
"ohne Betrag von 01019 Telefondienste GmbH". Von der
Telekomservicestelle wurde mir das Angebot gemacht, mich demnnächst
mit dem Unteranbieter telefonisch zu verbinden. Mal sehen, was dabei
heraus kommt. Ich werde hier wahrscheinlich über den Verlauf weiter
berichten. Übrigens unter http://rechnung.freenet.de könnt Ihr Euch
Eure Einzelverbindungen zu freenet bzw. meOme ansehen.

Kunden aller Länder vereinigt euch! :-)
Joachim Deckers
2005-05-21 10:53:47 UTC
Permalink
Mit der Bezeichnung "Betrug" wäre ich vorsichtiger - kannst du nicht
beweisen, dass es sich wirklich um Betrug handelt, könntest man dir
Verleumdung vorwerfen.

Grundsätzlich stimme ich dir dahingehend zu, dass diese
Tarifänderungen vermutlich dazu dienen, dem Kunden als
"Gewohnheitstier" mehr Geld abzunehmen, als dieser erwartet.

Eine rechtliche Bewertung finde ich eher schwierig, denn in den AGB
behält sich meOme solche Tarifänderungen ja ausdrücklich vor. Es gab
aber schon etliche solcher Beschwerden, da diese Tarifänderungen ja
bei meOme anscheinend häufiger geschehen (z.B. unter
http://www.teletarif.de/forum/a-meome/tindex.html)... vielleicht wirst
du im Netz fündig.

Wurden die AGB denn wirksam vereinbart? (Wenn ich z.B. den
web.de-Smartsurfer installiere, bietet er mir meOme an - ich kann mich
dann also einwählen, auch ohne die AGB von meOme gelesen zu haben...)
Wenn nicht, dann könnte ich mir vorstellen, dass meOme mich über
Tarifänderungen zunächst einmal vernünftig informieren muss.

Gruß
Joachim
Thomas Hochstein
2005-05-21 13:35:41 UTC
Permalink
Post by Joachim Deckers
Wurden die AGB denn wirksam vereinbart? (Wenn ich z.B. den
web.de-Smartsurfer installiere, bietet er mir meOme an - ich kann mich
dann also einwählen, auch ohne die AGB von meOme gelesen zu haben...)
§ 305a Nr. 2 lit b BGB.
Joachim Deckers
2005-05-21 14:15:48 UTC
Permalink
Post by Thomas Hochstein
Post by Joachim Deckers
Wurden die AGB denn wirksam vereinbart? (Wenn ich z.B. den
web.de-Smartsurfer installiere, bietet er mir meOme an - ich kann mich
dann also einwählen, auch ohne die AGB von meOme gelesen zu
haben...)
Post by Thomas Hochstein
§ 305a Nr. 2 lit b BGB.
Joachim Deckers
2005-05-21 14:18:54 UTC
Permalink
Post by Thomas Hochstein
Post by Joachim Deckers
Wurden die AGB denn wirksam vereinbart? (Wenn ich z.B. den
web.de-Smartsurfer installiere, bietet er mir meOme an - ich kann mich
dann also einwählen, auch ohne die AGB von meOme gelesen zu
haben...)
Post by Thomas Hochstein
§ 305a Nr. 2 lit b BGB.
meOme behält sich doch die Einblendung einer eigenen Startseite bei
jeder Einwahl und Verwendung von http vor. Somit wäre es doch wohl
kaum eine unverhältnismäßige Schwierigkeit, Informationen über den
gerade genutzten Tarif einzublenden (wie bei den Ansagen der
CbC-Telefonanbieter)... zumal ja eine Versechsfachung oder mehr eine
äußerst wesentliche Kostensteigerung ist.

Insofern sehe ich da noch nicht zwingend einen wirksamen Einschluss der
AGB.
Thomas Hochstein
2005-05-21 15:41:12 UTC
Permalink
Post by Joachim Deckers
meOme behält sich doch die Einblendung einer eigenen Startseite bei
jeder Einwahl und Verwendung von http vor.
Was nur bei Verwendung von HTTP funktioniert - und sowieso erst _nach_
der Einwahl.
Post by Joachim Deckers
Somit wäre es doch wohl
kaum eine unverhältnismäßige Schwierigkeit, Informationen über den
gerade genutzten Tarif einzublenden (wie bei den Ansagen der
CbC-Telefonanbieter)...
Es geht aber doch nicht um die Einblendung eines Tarifes, sondern um
die - vor Vertragabschluß! - notwendige Bekanntgabe der AGB.

-thh
Christian Appenzeller
2005-05-22 14:17:04 UTC
Permalink
Hallo,

[Thomas Hochstein schrieb:]
Post by Thomas Hochstein
Post by Joachim Deckers
Wurden die AGB denn wirksam vereinbart? (Wenn ich z.B. den
web.de-Smartsurfer installiere, bietet er mir meOme an - ich kann mich
dann also einwählen, auch ohne die AGB von meOme gelesen zu haben...)
§ 305a Nr. 2 lit b BGB.
Demnach müssen die AGBs im RegTP-Amtsblatt und den Geschäftsstellen des
Anbieters zugänglich gemacht werden (einen ähnlichen Inhalt hat ja auch
§ 27 TKV). Ersteres hat meome z.B. im RegTP- Amtsblatt 25/2004 getan.

Sie sind auch auf der meome-Homepage online abrufbar unter der Adresse
http://www.meome.de/impressum/data/agb_meome_portal_zugang.pdf

Dort heißt es in Absatz 4.1 unter anderem: "Die Preise für den
Internet-Zugang bestimmen sich nach den jeweils gültigen Tarifen,
abrufbar unter http://www.meome.de/tarife".

Und 4.2 lautet: "meome ist berechtigt, die Tarife jederzeit mit Wirkung
für die Zukunft zu ändern".

Jetzt kann man sich natürlich darüber streiten, ob diese Klauseln
wirksam sind. Als Diskussionsgrundlage hierfür könnten z.B. § 305c
oder § 307 Abs.1 BGB dienen.

CU Christian
Beate Goebel
2005-05-21 13:45:23 UTC
Permalink
Post by Armin Groner
Was ist das eigentlich für ein Saftladen in Kiel?
Das ist nicht der einzige.
Post by Armin Groner
Mit Erschrecken
erhielt ich meine vollkommen überhöhte Telekom-Rechnung. Nach
genauerer Untersuchung stellte ich fest, dass meOme die Preise für die
Tarife smart24 und aktiv12 versehentlich vertauscht hat. [...]
auf mein Konto zu bereinigen brachte nur eine Rückantwort, die meine
böse Vorahnung bestätigte, dass meOme die Preise in betrügerischer
Absicht vertauscht hat. In den AGB's steht zwar, dass die Tarife
jederzeit geändert werden können,
Mit dem Wort "betrügerisch" solltest Du vorsichtig sein.

Gerade im Analog/ISDN-Bereich gibt es einige Provider, die recht billige
Tarife bieten, um dann nach wenigen Tagen diese Tarife oder die Tarifzeiten
wieder zu ändern.

Weitere Beispiele: Surf-N-Save und Ventelo star79.

Da hilft nur, auf www.onlinekosten.de diese Tarife überwachen zu lassen
oder eben keinen Saftladen zu nutzen. Seriösere Provider ändern nicht den
Tarif, sondern bieten einen neuen an.

Beate
--
"Wenn man mit Raubkopien wirklich Gruppen wie BroSis, die Backstreet Boys
oder gar Britney Spears verhindern könnte, würde ich noch heute ein paar
CD-Brenner und einen Zentner Rohlinge bestellen."
[B. Mangelsdorff in ger.ct]
Olaf Selke
2005-05-21 14:00:48 UTC
Permalink
Post by Beate Goebel
Gerade im Analog/ISDN-Bereich gibt es einige Provider, die recht billige
Tarife bieten, um dann nach wenigen Tagen diese Tarife oder die Tarifzeiten
wieder zu ändern.
ja, genau das ist deren Geschaeftsmodell und damit laesst sich
tatsaechlich Geld verdienen

Gruss, Olaf
Martin Gerdes
2005-05-21 16:00:04 UTC
Permalink
Post by Armin Groner
Was ist das eigentlich für ein Saftladen in Kiel?
Meiner Kenntnis ist meOme eine Tochtergesellschaft von Mobilkom.
Post by Armin Groner
Mit Erschrecken erhielt ich meine vollkommen überhöhte
Telekom-Rechnung. Nach genauerer Untersuchung stellte ich fest,
dass meOme die Preise für die Tarife smart24 und aktiv12
versehentlich
Meinst Du?
Post by Armin Groner
vertauscht hat. Als ich versuchte, die für meOme zuständige
01019 Telefondienste GmbH unter der Telefonnummer 08000101903
zu erreichen, war dort ständig nur die Leitung besetzt
(oder der Hörer danebengelegt?).
Kam da nicht die Daueransage: "Alle Auskunftsplätze sind momentan
belegt, rufen Sie uns doch über 0180-5 an."?

Die RegTP gibt vor, daß für Rechnungsreklamationen eine 0800 geschaltet
sein muß. Hat einer der Mitleser auf dieser Nummer mal tatsächlich
jemanden erreicht?

Ich setze eine Flasche Rotw.... ^w^w^w^w Ach, Quatsch, im EVN erscheinen
Anrufe zu 0800 ja nicht.
Post by Armin Groner
Eine schriftliche Bitte, das Versehen durch Gutschrift bei der
nächsten Abrechnung oder auf mein Konto zu bereinigen brachte nur
eine Rückantwort, die meine böse Vorahnung bestätigte, dass meOme
die Preise in betrügerischer Absicht vertauscht hat.
Das hätte ich mit diesen Worten so wohl nicht formuliert.

Klar allerdings ist, daß man genau aufpassen muß, was der Drache macht,
wenn man ihn schon reiten will. Die Seite " www.Teltarif.de " kennst Du
und ihren "Discountsurfer", der Dich vor abrupten Tarifwechseln bewahrt?

Nein? Dann kennst Du sie jetzt.
Post by Armin Groner
In den AGB's steht zwar, dass die Tarife jederzeit geändert werden
können, aber ich glaube nicht, dass das praktizierte Vorgehen
legitim ist,
Das kümmert in unserem Staat nicht, es reicht, wenn das Vorgehen legal
ist. Du kannst davon ausgehen, daß es das ist. Solche Firmen haben oft
schlagkräftige Rechtsabteilungen.
Post by Armin Groner
denn das ist ja offensichtlich, worauf man da spekuliert,
nämlich darauf, dass sich die Kunden nach dem Preiswechsel ungeahnt
bis zur nächsten Rechnung mit dem hohen Tarif einwählen.
Das ist offensichtlich.
Post by Armin Groner
Dabei gibt es die Möglichkeit, alte Telefonnummern
stillzulegen oder über ein neues Kennwort oder über ein neues
Passwort die Kunden über so eine gravierende Tarifänderung aufmerksam
zu machen, wovon meOme aber vermutlich absichtlich nicht Gebrauch
macht.
Klar gibt es diese Möglichkeit. Wenn man sie nutzt, funktioniert das
genannte -- naheliegende -- Verfahren aber nicht mehr.
Post by Armin Groner
Ich kann nur jeden vor meOme warnen, sofern sich an ihrem
Geschäftsgebaren nichts ändert.
Ich kann nur jeden auffordern, sich täglich zu informieren, wenn er
schon in diesem Haifischteich schwimmen will. Wenn er das nicht tut,
wird er nämlich schnell gebissen.

Die Firma Mobilcom ist seit ihrem Entstehen für kreative Geschäftsideen
bekannt, und doch ziehen ihre nominal günstigen Preise halt viele Kunden
an.
Post by Armin Groner
Da ist mir doch Arcor wesentlich sympatischer, nachdem ich mich
notgedrungenermaßen mit den AGB's der verschiedenen Anbieter
näher auseinandersetzen musste.
Ich kann Dir von Arcor eine sinngemäß gleiche Geschichte erzählen, die
ich selbst erlebt habe. Auch das Geschäftsgebaren der DTAG ist nicht
mehr das, was es mal war.
Post by Armin Groner
Ausserdem sind Klauseln in AGBs eh unwirksam, wenn sie den Kunden
gegen Treu und Glauben unangemessen benachteiligen.
Wenn Du meinst, Du hättest rechtlich eine Chance gegen meOme -- warum
hast Du den fraglichen Betrag nicht von der Telekomrechnung einbehalten?

Ich erinnere mich daran, daß im Jahr 2002 die Firma Talkline (auch ein
Wettbewerber mit eindeutigem Leumund) zum 1.1. die Preise verdreifacht
hat -- sie aber erstmals am 25.01.2002 in einer Pressemitteilung
veröffentlicht hat.

Manche Kunden haben den zuviel berechneten Betrag damals einbehalten,
die meisten dürften bezahlt haben. Ich vermute, daß sich die Aktion für
die Firma gelohnt hat.
Post by Armin Groner
Der Gipfel der Frechheit ist, dass meOme in ihrem Schreiben auf
eine 1,24€/min-Service-Nummer am Ende ihres Schreibens verweist.
Ich werde jetzt den Betrag rückbuchen lassen. Leider gestaltet sich
das etwas schwierig, da die Telekom dazwischenhängt.
Richtig.
Du hättest besser gleich geschaltet, und zwar an dem Tag, an dem die
Telekomrechnung eingetrudelt ist. Du hast eine gewisse Chance, wenn Du
sofort der Telekom ein Fax schreibst, in dem Du erläuterst, daß Du die
Rechnung kürzt. Erläuterst -- nicht erklärst! Dazu schreibst Du, daß Du
die Einzugsermächtigung für diese Rechnung aussetzt, und am gleichen Tag
überweist Du den unstreitigen Betrag.

Früher hat die Telekom darauf reagiert und das abbuchen bleibenlassen,
es kann Dir heute allerdings passieren, daß sie dennoch abbucht.

Dann aber hast Du nur mit der Telekom zu tun.

Ich habe nach einem vergleichbaren Fall der Telekom die
Einzugsermächtigung dauerhaft gestrichen. Das mag die zwar nicht (weil
die Verbuchung von Überweisungen nämlich deutlich aufwendiger, somit
teurer ist als die Verbuchung von Lastschriften), für mich als Kunde ist
es aber der einfachere, wenn auch etwas zeitaufwendigere Weg.

Mir persönlich wäre zwar lieber, die Telekom würde zur alten Handhabung
zurückkehren (nämlich nach Aufhebung der Einzugsermächtigung wirklich
nicht einziehen), das dürfte aber Illusion sein.
Post by Armin Groner
08003301020 in Verbindung gesetzt. Leider konnte mir die dortige
Ansprechpartnerin auch keinen Verfahrensvorschlag nennen, wie ich mein
gesetzlich fixiertes Rückbuchungsrecht in Anspruch nehmen kann.
Du hast hier kein "gesetzlich fixiertes Rückbuchungsrecht".
Post by Armin Groner
Sie wusste nicht, ob die Telekom ihrerseits vom Unteranbieter zurückbucht
oder ob mir dann eine Mahnung zugesandt wird. Jedenfalls müsste ich
grundsätzlich den Betrag der letzten Rechnung komplett zurückbuchen
lassen, denn eine Teilrückbuchung geht nicht, und dann den
korrigierten Betrag an die Telekom neu überweisen mit dem Hinweis
"ohne Betrag von 01019 Telefondienste GmbH".
Richtig.
Jede Heißleiner kann Dir nicht mehr sagen als heiße Luft. Man ist
schnell verführt, mit diesen Mäusen verhandeln zu wollen. Das dürfen die
nicht, das können die nicht -- und an Leute, die können und dürfen
kommst Du telefonisch nicht heran.
Post by Armin Groner
Von der Telekomservicestelle wurde mir das Angebot gemacht, mich
demnnächst mit dem Unteranbieter telefonisch zu verbinden.
Mal sehen, was dabei herauskommt.
Nichts. :-)
Post by Armin Groner
Ich werde hier wahrscheinlich über den Verlauf weiter
berichten. Übrigens unter http://rechnung.freenet.de könnt Ihr Euch
Eure Einzelverbindungen zu freenet bzw. meOme ansehen.
Danke für den Hinweis.
Post by Armin Groner
Kunden aller Länder vereinigt euch! :-)
Das hilft Dir leider nichts.
--
Martin Gerdes
Martin Kissel
2005-05-22 07:46:05 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Post by Armin Groner
Was ist das eigentlich für ein Saftladen in Kiel?
Meiner Kenntnis ist meOme eine Tochtergesellschaft von Mobilkom.
Tochter von freenet, die aber wiederum eine Tochter der mobilcom ist.
Post by Martin Gerdes
Klar allerdings ist, daß man genau aufpassen muß, was der Drache macht,
wenn man ihn schon reiten will. Die Seite " www.Teltarif.de " kennst Du
und ihren "Discountsurfer", der Dich vor abrupten Tarifwechseln bewahrt?
Leider bekommt auch der Discountsurfer wie auch der Smartsurfer von
web.de abrupte Tarifwechsel nicht immer mit.
Letztes Jahr mußte ich wegen verzögerter DSL-Schaltung einige Zeit mit
einem Modem auskommen, ich nutzte den Smartsurfer. Eine Preisänderung
von meOme hat er erst drei Tage später bekommen. Klar, die meiste Zeit
ist er sehr aktuell, aber das heißt nicht, daß es immer klappt und man
sich komplett drauf verlassen kann.
Post by Martin Gerdes
Ich kann nur jeden auffordern, sich täglich zu informieren, wenn er
schon in diesem Haifischteich schwimmen will. Wenn er das nicht tut,
wird er nämlich schnell gebissen.
Die Firma Mobilcom ist seit ihrem Entstehen für kreative Geschäftsideen
bekannt, und doch ziehen ihre nominal günstigen Preise halt viele Kunden
an.
Freenet hat sich ja ähnliche Methoden angeeignet gehabt, die wurden wohl
auch an MeOme vererbt.
Post by Martin Gerdes
Ich kann Dir von Arcor eine sinngemäß gleiche Geschichte erzählen, die
ich selbst erlebt habe. Auch das Geschäftsgebaren der DTAG ist nicht
mehr das, was es mal war.
Kein Auftrag ohne Probleme (tm).
Post by Martin Gerdes
Du hättest besser gleich geschaltet, und zwar an dem Tag, an dem die
Telekomrechnung eingetrudelt ist. Du hast eine gewisse Chance, wenn Du
sofort der Telekom ein Fax schreibst, in dem Du erläuterst, daß Du die
Rechnung kürzt. Erläuterst -- nicht erklärst! Dazu schreibst Du, daß Du
die Einzugsermächtigung für diese Rechnung aussetzt, und am gleichen Tag
überweist Du den unstreitigen Betrag.
Früher hat die Telekom darauf reagiert und das abbuchen bleibenlassen,
es kann Dir heute allerdings passieren, daß sie dennoch abbucht.
Sie wird, mittlerweile rennt man da nämlich eher mal gegen die Wand.
Es gibt auch den umgekehrten Fall: Mein Vater wollte die
Einzugsermächtigung wieder erteilen, aber trotz eines Fax und eines
Briefs kümmert das die Telekom nicht. Er überweist nun noch immer selbst
(ist ohnehin oftmals besser bei diesem Verein).
Post by Martin Gerdes
Mir persönlich wäre zwar lieber, die Telekom würde zur alten Handhabung
zurückkehren (nämlich nach Aufhebung der Einzugsermächtigung wirklich
nicht einziehen), das dürfte aber Illusion sein.
Die holen sich was sie kriegen können.
Wieder ein Beispiel aus dem letzten Jahr: Eine Telefonrechnung über
Grundgebühr, Gespräche über diverse Call-by-call-Anbieter sowie einen
zusätzlichen Posten der DTAG. Dieser Posten war viel zu hoch angesetzt.
Glücklicherweise wurde nicht per Lastschrift bezahlt, so daß nur der
entsprechende Betrag überwiesen und am selben Tag ein Brief zur
Kundenbetreuung ging um die Differenz zu erklären. Das hat die Telekom
allerdings nicht gestört, sie haben den Betrag für sich komplett
einbehalten und einfach allen CbC-Anbietern anteilig gekürzt!
Das habe ich erst erfahren, als die erste Mahnung eines CbC-Anbieters
kam, glücklicherweise noch ohne Mahngebühr. Die DTAG erzählte mir dann,
sie könne das Geld den Anbietern nicht mehr nachschießen, man schreibe
mir eine Gutschrift und die anderen Anbieter würden sich schon melden!
Post by Martin Gerdes
Jede Heißleiner kann Dir nicht mehr sagen als heiße Luft. Man ist
schnell verführt, mit diesen Mäusen verhandeln zu wollen. Das dürfen die
nicht, das können die nicht -- und an Leute, die können und dürfen
kommst Du telefonisch nicht heran.
Ja leider, so ja auch mein Beispiel. Da war es immerhin schon eine Tante
aus dem "Backoffice für die Abrechnungen".
Martin Gerdes
2005-05-22 22:00:09 UTC
Permalink
Post by Martin Kissel
Post by Martin Gerdes
Post by Armin Groner
Was ist das eigentlich für ein Saftladen in Kiel?
Klar allerdings ist, daß man genau aufpassen muß, was der Drache macht,
wenn man ihn schon reiten will. Die Seite " www.Teltarif.de " kennst Du
und ihren "Discountsurfer", der Dich vor abrupten Tarifwechseln bewahrt?
Leider bekommt auch der Discountsurfer wie auch der Smartsurfer von
web.de abrupte Tarifwechsel nicht immer mit.
Nein, aber ein Vielsurfer weiß bzw. kann wissen, welche Firma Drache ist
und welche nicht.

Wer auf die letzten 10% Ersparnis verzichtet, kommt ohne solche Anbieter
aus.
Post by Martin Kissel
Post by Martin Gerdes
Ich kann nur jeden auffordern, sich täglich zu informieren, wenn er
schon in diesem Haifischteich schwimmen will. Wenn er das nicht tut,
wird er nämlich schnell gebissen.
Mir persönlich wäre zwar lieber, die Telekom würde zur alten Handhabung
zurückkehren (nämlich nach Aufhebung der Einzugsermächtigung wirklich
nicht einziehen), das dürfte aber Illusion sein.
Die holen sich was sie kriegen können.
Wieder ein Beispiel aus dem letzten Jahr: Eine Telefonrechnung über
Grundgebühr, Gespräche über diverse Call-by-call-Anbieter sowie einen
zusätzlichen Posten der DTAG. Dieser Posten war viel zu hoch angesetzt.
Glücklicherweise wurde nicht per Lastschrift bezahlt, so daß nur der
entsprechende Betrag überwiesen und am selben Tag ein Brief zur
Kundenbetreuung ging um die Differenz zu erklären. Das hat die Telekom
allerdings nicht gestört, sie haben den Betrag für sich komplett
einbehalten und einfach allen CbC-Anbietern anteilig gekürzt!
Das habe ich erst erfahren, als die erste Mahnung eines CbC-Anbieters
kam, glücklicherweise noch ohne Mahngebühr. Die DTAG erzählte mir dann,
sie könne das Geld den Anbietern nicht mehr nachschießen, man schreibe
mir eine Gutschrift und die anderen Anbieter würden sich schon melden!
Natürlich können sie. Meines Erachtens hat das Methode. Andererseits
holen sich Fremdanbieter auch, was sie kriegen können. Einen
Einzelposten holt man sich einfacher vom Endkunden, der wirtschaftliche
Effekt ist des Multiplikationseffekts wegen aber besser, wenn man die
Fälle sammelt und dann der Telekom auf die Finger klopft.
--
Martin Gerdes
Michael Vogel
2005-05-23 09:29:58 UTC
Permalink
Hi!
Post by Martin Gerdes
Post by Martin Kissel
Leider bekommt auch der Discountsurfer wie auch der Smartsurfer von
web.de abrupte Tarifwechsel nicht immer mit.
Nein, aber ein Vielsurfer weiß bzw. kann wissen, welche Firma Drache ist
und welche nicht.
Gibt es bei Teltarif oder ähnlichen Quellen irgendwelche Prädikate
"Zuverlässiger Anbieter" oder so? Wäre ja gut, wenn dann auch der
unbedarfte User schnell herausfinden könnte, wer zuverlässig ist und wer
eher mit bedenklichen Methoden arbeitet.

Tschau!

Michael
Michael Vogel
2005-05-23 09:36:11 UTC
Permalink
Post by Martin Kissel
Post by Martin Gerdes
Post by Armin Groner
Was ist das eigentlich für ein Saftladen in Kiel?
Meiner Kenntnis ist meOme eine Tochtergesellschaft von Mobilkom.
Tochter von freenet, die aber wiederum eine Tochter der mobilcom ist.
Hmm ... Wieso fallen eigentlich immer wieder die selben Firmen (oder
deren Ableger) durch "kreative" Ideen auf?

Ist Mobilcom eigentlich auch ein Provider für 0190/0900er Nummern?
Irgendwie würde das doch passen, oder?

Es ist wirklich schade, dass es zuviele Leute gibt, die auf den letzten
Zehntel-Cent achten, ohne auf die "Randerscheinungen" wie gute
Erreichbarkeit im Problemfall oder faires Kundenverhalten zu achten.

Tschau!

Michael
Martin Kissel
2005-05-23 11:08:19 UTC
Permalink
Post by Michael Vogel
Ist Mobilcom eigentlich auch ein Provider für 0190/0900er Nummern?
Irgendwie würde das doch passen, oder?
Aber klar doch!
Diese Nummern (und auch 0137 und Co) gibts bei Talkline-ID und die
wurden kürzlich von Freenet gekauft
(http://www.heise.de/newsticker/meldung/54347).
Armin Groner
2005-05-23 08:09:34 UTC
Permalink
Hallo!

Ich habe mich heut noch mal mit der Telekom in Verbindung gesetzt und
hatte einen anderen Ansprechpartner an der Leitung. Er sagte mir, dass
sie nicht die Möglichkeit haben, mich zu einem Unteranbieter zu
verbinden. Er konnte mir nur sagen, wie Herr Gerdes bereits schon
schrieb, dass es innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungerhalt die
Möglichkeit gibt, bei der Telekom die Einzugsermächtigung für diese
Rechnung auszusetzen und den korrekten Betrag mit dem schon genannten
Hinweis z. B. "ohne Betrag von 01019 Telefondienste GmbH" selbst an die
Telekom zu überweisen. Dann bezahlt nämlich die Telekom den Betrag
nicht an den Unteranbieter und dieser wendet sich dann selbst an einen.
Nach den 7 Tagen hat die Telekom das Geld bereits an die Unteranbieter
überwiesen und hat keine Möglichkeit (oder keine Lust?) mehr, das
Geld zurück zu holen. Leider konnte er mir nicht sagen, ob ich, wenn
ich jetzt das Geld zurück buche, eine Mahnung bekomme. Nun ja, es
scheint dies so eines der ersten Fälle dieser Art zu sein, was ich
jedoch nicht so recht glauben kann. Er konnte mir leider keinen
Lösungsvorschlag nennen, so dass jetzt der Telekom 5 Euro
Rückbuchungskosten entstehen, was ich eigentlich verhindern wollte.

Mit freundlichen Grüßen Armin
Wilfried Kramer
2005-05-23 17:58:36 UTC
Permalink
Post by Armin Groner
Nach den 7 Tagen hat die Telekom das Geld bereits an die Unteranbieter
überwiesen und hat keine Möglichkeit (oder keine Lust?) mehr, das
Geld zurück zu holen.
Das ist zwar eine plausible Aussage, aber nach Papierbeleg einer
Rechnung der Telekom total falsch.
Gut, die Rechnung ist schon ca. drei Jahre alt. Nach deren Daten wurden
bereits an andere Anbieter gezahlte Beiträge zurückgebucht, um einen
Fehlbetrag bei der Telekom selber auszugleichen.


Wilfried
--
Meine Meinung ist Public Domain.
Jeder darf sie sich zu eigen machen.
Armin Groner
2005-05-26 07:47:39 UTC
Permalink
Hallo mal wieder!

Ich habe vor der Rückbuchung noch mal folgenden Brief an meine
zuständige Telekom-Niederlassung verfasst und bei unserem T-Punkt
abgegeben. Und siehe da, es wurde mir ein Lösungsvorschlag
unterbreitet.

Rechnungswiderspruch
Rufnummer: ...................
Anschluss lautet auf Herr ....................
Rechnungsmonat: ...............
Kundennummer: ....................
Rechnungsnummer: ...............
Buchungskonto: ...............

Sehr geehrte Damen und Herren,

bei der letzten Rechnung hat der Unteranbieter 01019 Telefondienste
GmbH einen viel zu hohen Betrag berechnet. Leider konnte ich ihn weder
unter der in der Rechnung genannten Telefonnummer erreichen, noch
konnte ich eine schriftliche Einigung mit ihm erzielen. Daher möchte
ich jetzt den Betrag rückbuchen lassen und ihn damit zwingen, mir eine
korrekte Rechnung zuzusenden. Da eine Rückbuchung direkt von einem
Unteranbieter nicht möglich ist, bin ich leider gezwungen, von Ihnen
den Betrag rückbuchen zu lassen. Da dies mit Kosten von 5 Euro für
Sie verbunden wäre, bitte ich Sie hiermit, mir den Betrag von ......
Euro (Brutto) dieses Anbieters bei der nächsten Rechnung
gutzuschreiben, ansonsten bin ich gezwungen, diesen Betrag auf Ihre
Kosten rückbuchen zu lassen.

Vielen Dank im voraus für Ihre Bemühungen.

Mit freundlichen Grüßen

Prompt erhielt ich einen Anruf von einer Mitarbeiterin unseres
T-Punktes, die mir mitteilte, dass ich den Betrag der letzten Rechnung
zurückbuchen lassen soll und ich bekomme die 5 Euro, die sie mir
normalerweise in Rechnung stellen würden, von der Telekom gut
geschrieben, da ich nichts dafür kann. Ich brauche auch nicht den
korrekten Betrag zu überweisen, sondern die Telekom setzt auf diesen
Unteranbieter eine Sperre und zieht beim nächsten Durchlauf den
korrekten Betrag ohne den des Unteranbieters ein. Und ich solle ihr
nach der Rückbuchung bescheid geben. Das habe ich jetzt gemacht. Mal
sehen, wann sich der Unteranbieter nun endlich bei mir meldet.

Bis bald Armin
Armin Groner
2005-06-15 12:04:21 UTC
Permalink
Hallo!

Ich habe heut eine Zahlungserinnerung von der freenet.de AG bekommen.
In dieser wird mir angedroht, bei Nichtzahlung ein Inkassounternehmen
zu beauftragen. Ich versuchte die Angelegenheit noch einmal telefonisch
über die im Schreiben angegebene 0,12€/min-Servicenummer zu klären,
landete jedoch auch hier wieder einmal nur bei einer elektronischen
Ansage. Übrigens über die 0800er-Servicenummer der 01019
Telefondienste GmbH ist nach wie vor niemand zu erreichen. Naja, wenn
mein Geschäftspartner mit mir nicht reden will, dann muss er halt sein
komisches Inkassounternehmen beauftragen, vielleicht sind die ja
gesprächsbereiter.

Mit freundlichen Grüßen Armin

Christian Holpert
2005-05-23 12:19:47 UTC
Permalink
Post by Armin Groner
erhielt ich meine vollkommen überhöhte Telekom-Rechnung. Nach
genauerer Untersuchung stellte ich fest, dass meOme die Preise für die
Tarife smart24 und aktiv12 versehentlich vertauscht hat. Als ich
um welchen Zeitraum geht es denn und welche Tarife waren da aktiv?

Ich ueberpruefe die Anbieterseiten der bei mir gelisteten Provider
taeglich, von daher sollte ich ein ganz brauchbares Archiv besitzen.

Christian
--
Internet-by-Call - http://www.holpert.de - Call-by-Call
aktuelle Telefontarife im Faxabruf: 06029-9986589
Lars P. Wolschner
2005-05-24 12:27:47 UTC
Permalink
Post by Armin Groner
Was ist das eigentlich für ein Saftladen in Kiel? Mit
Erschrecken erhielt ich meine vollkommen überhöhte
Telekom-Rechnung. Nach genauerer Untersuchung stellte ich fest,
dass meOme die Preise für die Tarife smart24 und aktiv12
versehentlich vertauscht hat. Als ich versuchte, die für meOme
zuständige 01019 Telefondienste GmbH unter der Telefonnummer
08000101903 zu erreichen, war dort ständig nur die Leitung
besetzt (oder der Hörer danebengelegt?). Eine schriftliche
Bitte, das Versehen durch Gutschrift bei der nächsten Abrechnung
oder auf mein Konto zu bereinigen brachte nur eine Rückantwort,
die meine böse Vorahnung bestätigte, dass meOme die Preise in
betrügerischer Absicht vertauscht hat.
Guten Morgen, das ist deren Geschäftsmodell. Allerdings klingt doch
schon der Name dieses Providers "meOme" wie ein Schmerzensschrei.

SCNR
--
Lars P. Wolschner ***@nexgo.de
Bernardstraße 11b ***@gmx.de
D-63067 Offenbach am Main
Fon & Fax: +49 69 80068670 Mobil: +49 163 8122462 (eplus)
Loading...