Discussion:
Internet DSL bei 1und1: Mehrfachnutzung in Rechnung gestellt
(zu alt für eine Antwort)
Dietrich Jordan
2006-03-07 09:48:01 UTC
Permalink
Hallo,

ein Freund, der in einem Studentenwohnheim wohnt, nutzt seit September
2005 mit mehreren Personen einen 1&1-DSL-Zugang über WLAN-Router.
Mit der letzten Rechnung wurde ihm für den letzten Abrechnungszeitraum
1,2ct/min für alle Minuten der Mehrfachnutzung, insgesamt um die 80
EUR extra berechnet. Laut 1&1-AGB ist die Mehrfachnutzung auch nicht
statthaft. Die 42GB/mtl. Volumen haben die von 1&1 offensichtlich
nicht gestört, was mich überrascht.
Ob es eine Möglichkeit gibt, gegen geringen Aufpreis eine
Mehrfachnutzung nachzubuchen? Für knapp 10 EUR bekomme ich ja einen
T-Online-Tarif mit Mehrfachnutzungsmöglichkeit.
Aber der Vertrag läuft offenbar mindestens 1 Jahr.

Gruß
Dietrich
--
E-Mail: sprotte24 (ät) t-online (dot) de
Daniel Weber
2006-03-07 10:57:31 UTC
Permalink
Post by Dietrich Jordan
Mit der letzten Rechnung wurde ihm für den letzten Abrechnungszeitraum
1,2ct/min für alle Minuten der Mehrfachnutzung,
Wohl mehrere parallele PPPoE-Sessions. Wären die Leute alle über ein und
dieselbe PPPoE-Session des Routers Online gegangen, hätte sich 1&1 wohl
nicht beschwert bzw. es garnicht bemerkt.
Post by Dietrich Jordan
Ob es eine Möglichkeit gibt, gegen geringen Aufpreis eine
Mehrfachnutzung nachzubuchen?
Nein.
Post by Dietrich Jordan
Für knapp 10 EUR bekomme ich ja einen
T-Online-Tarif mit Mehrfachnutzungsmöglichkeit.
Sicher? Welchen? AFAIK kannst Du Dich bei T-Online nicht mehrfach
gleichzeitig verbinden, dazu bräuchtest Du dann einen Mitbenutzer, der
kostet aber ebenfalls Minutenbasiert (1,5 ct./Min?).

Bye,
Daniel
Michael Landenberger
2006-03-07 12:08:15 UTC
Permalink
Post by Dietrich Jordan
ein Freund, der in einem Studentenwohnheim wohnt, nutzt seit September
2005 mit mehreren Personen einen 1&1-DSL-Zugang über WLAN-Router.
Mit der letzten Rechnung wurde ihm für den letzten Abrechnungszeitraum
1,2ct/min für alle Minuten der Mehrfachnutzung, insgesamt um die 80
EUR extra berechnet.
Die 80 Euro hätten sicher gereicht, um das Netzwerk von einem Fachmann so
einrichten zu lassen, dass es nicht zu einer Mehrfachnutzung kommt. Noch
billiger wäre es gewesen, sich das nötige Fachwissen selbst anzueignen.
Post by Dietrich Jordan
Laut 1&1-AGB ist die Mehrfachnutzung auch nicht
statthaft.
Korrekt.
Post by Dietrich Jordan
Die 42GB/mtl. Volumen haben die von 1&1 offensichtlich
nicht gestört, was mich überrascht.
Früher gab es da eine Abmahnung bzw. die Kündigung. Inzwischen scheint man
bei 1&1 gemerkt zu haben, dass sich mit Mehrfacheinwahlen prima Geld
verdienen lässt. Vielleicht sind auch erst jetzt die technischen
Möglichkeiten vorhanden, mehrere zeitgleiche Einwahlen mit den gleichen
Zugangsdaten separat abzurechnen. Bis das in die AGB einfließt, dauert es in
der Regel eine Weile.
Post by Dietrich Jordan
Ob es eine Möglichkeit gibt, gegen geringen Aufpreis eine
Mehrfachnutzung nachzubuchen?
Die gibt es nicht, und sie ist i. d. R. auch nicht nötig. Entweder jeder
Bewohner des Wohnheims surft über seinen eigenen Zugang (an einem
DSL-Anschluss sind bis zu 10 gleichzeitige Verbindungen möglich, wenn jede
andere Zugangsdaten nutzt), oder es gibt *einen* zentralen Zugang, der über
einen Router allen Bewohnern zur Verfügung gestellt wird. Diese Art der
Nutzung ist lt. 1&1-AGB erlaubt.
Post by Dietrich Jordan
Für knapp 10 EUR bekomme ich ja einen
T-Online-Tarif mit Mehrfachnutzungsmöglichkeit.
Wobei weitere Mitbenutzer ebenfalls nach Volumen bzw. nach Onlinezeit
abgerechnet werden und obendrein noch zusätzliche monatliche Grundgebühren
anfallen.
Post by Dietrich Jordan
Aber der Vertrag läuft offenbar mindestens 1 Jahr.
Netzwerk richtig konfigurieren und gut ist.

Gruß

Michael
Klaus Schwarzkamp
2006-03-07 14:52:18 UTC
Permalink
Post by Dietrich Jordan
ein Freund, der in einem Studentenwohnheim wohnt, nutzt seit September
2005 mit mehreren Personen einen 1&1-DSL-Zugang über WLAN-Router.
Mit der letzten Rechnung wurde ihm für den letzten Abrechnungszeitraum
1,2ct/min für alle Minuten der Mehrfachnutzung, insgesamt um die 80
EUR extra berechnet.
Auf Teltarif wird darüber diskutiert, durchgelesen habe ich es nicht da es
mich nicht betrifft, vielleicht hilft es euch trotzdem, hier der Link:

http://www.teltarif.de/forum/a-1und1/585-1.html

Gruß
Klaus
Wolfgang Ottenweller
2006-03-07 15:13:07 UTC
Permalink
Michael Landenberger schrieb:

Hallo,
Post by Michael Landenberger
Netzwerk richtig konfigurieren und gut ist.
die richtige Konfiguration erkennt man ganz einfach daran, daß die
(1&1-) Zugangsdaten nur in ein einziges Gerät eingetragen sind
(üblicherweise der Router, alternativ ein PC der nebenher als Router
dient) und trotzdem alle surfen können.

Zu den Mehrfach_einwahlen_ (um Mehrfachnutzung geht es nicht) kommt es,
wenn die Zugangsdaten auf mehreren Geräten eingetragen sind.

Gruß, Wolfgang
Michael Landenberger
2006-03-07 16:40:55 UTC
Permalink
Post by Dietrich Jordan
Hallo,
Post by Michael Landenberger
Netzwerk richtig konfigurieren und gut ist.
die richtige Konfiguration erkennt man ganz einfach daran, daß die
(1&1-) Zugangsdaten nur in ein einziges Gerät eingetragen sind
(üblicherweise der Router, alternativ ein PC der nebenher als
Router dient) und trotzdem alle surfen können.
Da 1&1 zu seinen Internetzugängen häufig die Fritzbox ausliefert, hier noch
ein ergänzender Hinweis: sicherheitshalber sollte man in der
Fritzbox-Konfiguration noch nachprüfen, ob "PPPoE Passthrough" ausgeschaltet
ist. Damit wäre es für angeschlossene PCs unmöglich, eine eigene Verbindung
aufzubauen, selbst wenn die Zugangsdaten dort noch eingetragen sind.

Angesichts der sich häufenden Fälle (siehe Diskussionen im Teltarif-Forum,
Link in Klaus' Posting) glaube ich aber auch immer mehr an einen Fehler bei
1&1. Das bestätigt auch der Bericht eines Betroffenen in 1und1.users
(<news:***@robert-8mh7idja>, nur auf news.online.de
vorhanden). Ich zitiere mal für alle, die auf news.online.de keinen Zugriff
haben:

"ich habe jetzt mal mit 1und1 Telefoniert.
Also der Agent hat gemeint, das meine Einzelverbindungsdaten
tatsächlich falsch berechnet worden seien. Die Daten würden
nochmal kontrolliert." (...)

Es könnte also sein, dass das Problem wirklich bei 1&1 liegt, zumal der OP
nach eigener Aussage ja auch PPPoE Passthrough deaktiviert hatte und dadurch
Mehrfacheinwahlen zumindest aus seinem eigenen Netzwerk heraus eigentlich
unmöglich sein sollten. Es empfiehlt sich auf jeden Fall, regelmäßig (am
besten mehrmals täglich) einen Blick auf die Kostenübersicht im Control
Center zu werfen. Leider hinkt die ca. 3 Tage hinterher, und in 3 Tagen
können schon eine Menge Kosten aufgelaufen sein :-/

Gruß

Michael
Klaus Schwarzkamp
2006-03-09 15:34:13 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Post by Dietrich Jordan
Hallo,
Post by Michael Landenberger
Netzwerk richtig konfigurieren und gut ist.
die richtige Konfiguration erkennt man ganz einfach daran, daß die
(1&1-) Zugangsdaten nur in ein einziges Gerät eingetragen sind
(üblicherweise der Router, alternativ ein PC der nebenher als
Router dient) und trotzdem alle surfen können.
Da 1&1 zu seinen Internetzugängen häufig die Fritzbox ausliefert, hier noch
ein ergänzender Hinweis: sicherheitshalber sollte man in der
Fritzbox-Konfiguration noch nachprüfen, ob "PPPoE Passthrough" ausgeschaltet
ist. Damit wäre es für angeschlossene PCs unmöglich, eine eigene Verbindung
aufzubauen, selbst wenn die Zugangsdaten dort noch eingetragen sind.
Angesichts der sich häufenden Fälle (siehe Diskussionen im Teltarif-Forum,
Link in Klaus' Posting) glaube ich aber auch immer mehr an einen Fehler bei
1&1. Das bestätigt auch der Bericht eines Betroffenen in 1und1.users
vorhanden). Ich zitiere mal für alle, die auf news.online.de keinen Zugriff
"ich habe jetzt mal mit 1und1 Telefoniert.
Also der Agent hat gemeint, das meine Einzelverbindungsdaten
tatsächlich falsch berechnet worden seien. Die Daten würden
nochmal kontrolliert." (...)
Es könnte also sein, dass das Problem wirklich bei 1&1 liegt, zumal der OP
nach eigener Aussage ja auch PPPoE Passthrough deaktiviert hatte und dadurch
Mehrfacheinwahlen zumindest aus seinem eigenen Netzwerk heraus eigentlich
unmöglich sein sollten. Es empfiehlt sich auf jeden Fall, regelmäßig (am
besten mehrmals täglich) einen Blick auf die Kostenübersicht im Control
Center zu werfen. Leider hinkt die ca. 3 Tage hinterher, und in 3 Tagen
können schon eine Menge Kosten aufgelaufen sein :-/
Ergänzen möchte ich auch noch, dass je ein "einfacher Dialer" gar nicht
reichen würde, um eine Mehrfacheinwahl auszulösen, da ja die Zugangsdaten
(die in der FBF hinterlegt sind) gar nicht in eine DFÜ-Verbindung
importiert werden können. Es hätte ja jemand (versehentlich), diese Daten
aus dem 1und1-Brief mit den Zugangsdaten, in einen Rechner tippen müssen,
und so etwas merkt man ja...

Gruß
Klaus

Loading...