Discussion:
Schikane bei 1&1-Vertragskündigung
(zu alt für eine Antwort)
Gerti Blumer
2008-05-09 21:27:07 UTC
Permalink
Hallo NG

Habt auch ihr bereits Erfahrung mit seltsamen Machenschaften
seitens 1&1 gemacht, möchte man deren Vertrag kündigen?

Nach meiner schriftlichen Kündigung über das Formular aus dem
Control-Center hiess es zunächst, die Kündigung sei von mir storniert
woren. - Haha, sehr witzig.

Nach erneuter schriftlicher Kündigung über den gleichen Weg
heisst es nun lapidar per Mail, die Kundennummer sei unleserlich
und man könne das nicht bearbeiten.
Man stelle sich vor: die war ausgedruckt und mehrfach enthalten.
Von 1&1 vorgegeben!

Reine Schikane, weil man um jeden Preis Kunden halten will?
Kalkulieren die Jungs von United Internet denn derart am Limt,
dass sie die Grenzen der Seriosität bewusst überschreiten?

Das Spiel lässt sich jetzt seitens dieser Bande natürlich
spielen, bis der Kunde klein beigibt.
Oder wie reagiert ihr bei so etwas?

Ich jedenfalls werde kämpfen!

Gerti
Michael Holzt
2008-05-09 21:57:00 UTC
Permalink
Post by Gerti Blumer
Habt auch ihr bereits Erfahrung mit seltsamen Machenschaften
seitens 1&1 gemacht, möchte man deren Vertrag kündigen?
Nein. Das Verfahren mag zwar etwas umständlich erscheinen, aber
wenn man sich an die vorgegeben Abläufe hält, klappt das normal
reibungslos. Ich habe dort mehrfach Produkte gekündigt und
niemals Probleme gehabt.
--
"everything done. Thank you for downloading a media file containing
proprietary and patentend technology."
-- Meldung von 'mmsclient' nach Download eines mms://-Streams
Holger Lange
2008-05-09 22:01:14 UTC
Permalink
Post by Michael Holzt
Post by Gerti Blumer
Habt auch ihr bereits Erfahrung mit seltsamen Machenschaften
seitens 1&1 gemacht, möchte man deren Vertrag kündigen?
Nein. Das Verfahren mag zwar etwas umständlich erscheinen, aber
wenn man sich an die vorgegeben Abläufe hält, klappt das normal
reibungslos. Ich habe dort mehrfach Produkte gekündigt und
niemals Probleme gehabt.
Prima. Es lebe 1&1!
Michael Landenberger
2008-05-09 23:17:51 UTC
Permalink
Post by Michael Holzt
Das Verfahren mag zwar etwas umständlich erscheinen,
Es erscheint nicht nur so, es *ist* umständlich.
Post by Michael Holzt
aber wenn man sich an die vorgegeben Abläufe hält,
Das hat die OP offenbar getan. Und zwar mehrfach.
Post by Michael Holzt
klappt das normal reibungslos.
Dann haben wir es hier mit einem unnormalen Fall zu tun ;-)
Post by Michael Holzt
Ich habe dort mehrfach Produkte gekündigt und
niemals Probleme gehabt.
So ging es mir auch, allerdings habe ich nichts anders gemacht als die
OP. In ihrem Fall scheint 1&1 jedoch auf stur oder begriffsstutzig zu
schalten. Wie kann auf einem von 1&1 vorgegebenen PDF-Formular die
Kundennummer unleserlich sein? Und wieso überhaupt der Hickhack mit
Kündigungs-Website (mit weitgehend unbekanntem URL), Hotline und
PDF-Formular, wo doch rein juristisch ein schlichtes formloses
Schreiben mit dem Inhalt "hiermit kündige ich den Vertrag mit der
Nummer xy zum nächstmöglichen Zeitpunkt" genügen würde?

Bei der Gewinnung von DSL-Neukunden bleibt 1&1 offenbar hinter den
Erwartungen zurück, siehe
<http://www.teltarif.de/arch/2008/kw11/s29238.html>. Also versucht man
den Schwund dadurch zu kompensieren, dass man versucht, mit unlauteren
Methoden die Kunden an einem Anbieterwechsel zu hindern.

Gruß

Michael
Gerti Blumer
2008-05-10 08:18:00 UTC
Permalink
Post by Michael Holzt
Post by Gerti Blumer
Habt auch ihr bereits Erfahrung mit seltsamen Machenschaften
seitens 1&1 gemacht, möchte man deren Vertrag kündigen?
Nein. Das Verfahren mag zwar etwas umständlich erscheinen, aber
wenn man sich an die vorgegeben Abläufe hält, klappt das normal
reibungslos. Ich habe dort mehrfach Produkte gekündigt und
niemals Probleme gehabt.
aber wieso schreiben die was von "nicht lesbarer Kundennummer",
obwohl diese deutlich ausgedruckt war. Von der Firma selbst
im korrekt ausgedruckten Formschreiben vorgegeben, wie gesagt.

Und hörte schon häufiger über Schikanen durch 1&1 bei Kündigung.
Du hast wohl einfach Glück gehabt - oder 1&1 praktizierte damals noch
ein anderes Geschäftsgebaren. (bist ja wohl kein Mitarbeiter, oder? ,-))

Ich schicke denen heute ihren Ausdruck erneut zu und
schaue dann mal. Halte euch auf dem Laufenden.

Der Witz: Ich will dort ja gar nicht weg. Will nur raus aus dem
teuren Vertrag und nicht die einzige Option wählen, die mir dort
derzeit zum Wechseln angeboten wird. 40 €/ Monat sind mir
nämlich zu viel und irgendwelche Movie-Flats brauche ich
auch nicht.

gerti
Emil Naepflein
2008-05-13 06:04:21 UTC
Permalink
Post by Gerti Blumer
Und hörte schon häufiger über Schikanen durch 1&1 bei Kündigung.
Du hast wohl einfach Glück gehabt - oder 1&1 praktizierte damals noch
ein anderes Geschäftsgebaren. (bist ja wohl kein Mitarbeiter, oder? ,-))
Ich schicke denen heute ihren Ausdruck erneut zu und
schaue dann mal. Halte euch auf dem Laufenden.
Ich habe kürzlich auch gekündigt und es hat problemlos funktioniert. Ich
bin auch kein 1&1 Mitarbeiter. ;-)
Gerti Blumer
2008-05-21 08:07:40 UTC
Permalink
Post by Emil Naepflein
Post by Gerti Blumer
Und hörte schon häufiger über Schikanen durch 1&1 bei Kündigung.
Du hast wohl einfach Glück gehabt - oder 1&1 praktizierte damals noch
ein anderes Geschäftsgebaren. (bist ja wohl kein Mitarbeiter, oder? ,-))
Ich schicke denen heute ihren Ausdruck erneut zu und
schaue dann mal. Halte euch auf dem Laufenden.
Ich habe kürzlich auch gekündigt und es hat problemlos funktioniert. Ich
bin auch kein 1&1 Mitarbeiter. ;-)
Status Quo:
nach dem 3.(!) Einschreiben meinerseits wurde die Kündigung
bei 1&1 zwischenzeitlich offenbar registriert.

Nun wende ich mich an den 'Powerseller' meines Vertrauens,
damit der einen möglichst reibungslosen Übergang in den
nächsten Vertrag (wohl ebenfalls mit 1&1) in die Wege leitet.

Via Control-Center erhalte ich derzeit nur unattraktive Optionen
zum Wechseln. Dies ändert sich offenbar erst am Tag der
erfolgten Kündigung.
Ich nutze dort ja auch Webspace und Domain und ein Wechsel wäre
daher recht umständlich für mich.

Oder wie macht ihr so etwas? Würde mich wirklich interessieren!

gerti
Michael Landenberger
2008-05-21 09:15:03 UTC
Permalink
Post by Gerti Blumer
Via Control-Center erhalte ich derzeit nur unattraktive Optionen
zum Wechseln.
Das ist bei 1&1 normal.
Post by Gerti Blumer
Dies ändert sich offenbar erst am Tag der
erfolgten Kündigung.
Die Hoffnung stirbt zuletzt ;-)
Post by Gerti Blumer
Ich nutze dort ja auch Webspace und Domain und ein Wechsel wäre
daher recht umständlich für mich.
Das ist nicht sonderlich umständlich. Neuen Webhoster suchen, Domain
per KK dorthin umziehen, Content hochladen und Mailboxen wieder
einrichten, feddich. Mit dem Domainumzug hat man dabei die wenigste
Mühe, denn da kümmert sich der neue Hoster drum.
Post by Gerti Blumer
Oder wie macht ihr so etwas? Würde mich wirklich interessieren!
Ich würde nach Erfahrungen wie deinen schnellstmöglich den Anbieter
wechseln, und zwar sowohl den für den Internetzugang als auch den für
den Webspace.

Gruß

Michael
Gerti Blumer
2008-05-21 10:43:49 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Post by Gerti Blumer
Via Control-Center erhalte ich derzeit nur unattraktive Optionen
zum Wechseln.
Das ist bei 1&1 normal.
Post by Gerti Blumer
Dies ändert sich offenbar erst am Tag der
erfolgten Kündigung.
Die Hoffnung stirbt zuletzt ;-)
Post by Gerti Blumer
Ich nutze dort ja auch Webspace und Domain und ein Wechsel wäre
daher recht umständlich für mich.
Das ist nicht sonderlich umständlich. Neuen Webhoster suchen, Domain per
KK dorthin umziehen, Content hochladen und Mailboxen wieder einrichten,
feddich. Mit dem Domainumzug hat man dabei die wenigste Mühe, denn da
kümmert sich der neue Hoster drum.
ich nutze bei 1&1 noch ein Hosting-Paket mit einer freien Domain.
Zumindest das würde ich dann weiter nutzen und mit der einen
gekündigten Domain (vom DSL-Paket) dann quasi intern umziehen.
Zumindest dieses Paket lässt sich kurzfristig kündigen.

Hatte, schon wg. der kurzen Kündigungsfristen, überlegt zu
Alice zu wechseln, mag jedoch nicht Monate auf den Anschluss
warten. Ähnliches hört man über Alice nämlich recht häufig
Post by Michael Landenberger
Post by Gerti Blumer
Oder wie macht ihr so etwas? Würde mich wirklich interessieren!
Ich würde nach Erfahrungen wie deinen schnellstmöglich den Anbieter
wechseln, und zwar sowohl den für den Internetzugang als auch den für
den Webspace.
Ich fürchte ja, woanders ist es (bei Kündigung) nicht viel besser.
Denn die allgemeine Performance von 1&1 gab mir bislang keinen Anlass
zum Klagen.

gerti
Rainer
2008-05-21 11:23:55 UTC
Permalink
Post by Gerti Blumer
Post by Michael Landenberger
Post by Gerti Blumer
Via Control-Center erhalte ich derzeit nur unattraktive Optionen
zum Wechseln.
Das ist bei 1&1 normal.
Post by Gerti Blumer
Dies ändert sich offenbar erst am Tag der
erfolgten Kündigung.
Die Hoffnung stirbt zuletzt ;-)
Sehe ich nach meinen Erfahrungen mit 1&1 auch so.
Post by Gerti Blumer
Post by Michael Landenberger
Post by Gerti Blumer
Ich nutze dort ja auch Webspace und Domain und ein Wechsel wäre
daher recht umständlich für mich.
Das ist nicht sonderlich umständlich. Neuen Webhoster suchen,
Domain per KK dorthin umziehen, Content hochladen und Mailboxen
wieder einrichten, feddich. Mit dem Domainumzug hat man dabei die
wenigste Mühe, denn da kümmert sich der neue Hoster drum.
ich nutze bei 1&1 noch ein Hosting-Paket mit einer freien Domain.
Zumindest das würde ich dann weiter nutzen und mit der einen
gekündigten Domain (vom DSL-Paket) dann quasi intern umziehen.
Zumindest dieses Paket lässt sich kurzfristig kündigen.
Hatte, schon wg. der kurzen Kündigungsfristen, überlegt zu
Alice zu wechseln, mag jedoch nicht Monate auf den Anschluss
warten. Ähnliches hört man über Alice nämlich recht häufig
Post by Michael Landenberger
Post by Gerti Blumer
Oder wie macht ihr so etwas? Würde mich wirklich interessieren!
Ich würde nach Erfahrungen wie deinen schnellstmöglich den Anbieter
wechseln, und zwar sowohl den für den Internetzugang als auch den
für den Webspace.
Ich fürchte ja, woanders ist es (bei Kündigung) nicht viel besser.
Denn die allgemeine Performance von 1&1 gab mir bislang keinen Anlass
zum Klagen.
Es ist eine Frage der Abwägung. im Großen und Ganzen dürften sich die
Provider in einem Punkt nicht unterscheiden: Wenn es läuft, dann läuft
es gut. Haarig wird es meist erst bei Problemen oder Sonderwünschen,
und an dem Punkt unterscheiden sie sich. Dafür hast Du bei 1mal2 eine
Kostprobe bekommen. Ob Du unter der Voraussetzung riskieren willst,
wieder 2 Jahre gebunden zu sein, solltest Du für Dich einfach gut
überlegen.

Viele Grüße

Rainer
--
*********************************************

Nachrichten für mich persönlich bitte an

spots4as~gmx.de (Tilde durch das at-Zeichen ersetzen).

Mails an die Absenderadresse werden automatisch gelöscht.
Matthias Ebner
2008-05-22 18:25:12 UTC
Permalink
Post by Gerti Blumer
Via Control-Center erhalte ich derzeit nur unattraktive Optionen
zum Wechseln.
Ein Anruf bei der 0800er und das "Problem" ist vom Tisch.
Der freundliche Support-Mitarbeiter stellt dir dann den Tarif deiner
Wahl ins Control-Center.
Gerti Blumer
2008-05-22 19:06:47 UTC
Permalink
Post by Matthias Ebner
Post by Gerti Blumer
Via Control-Center erhalte ich derzeit nur unattraktive Optionen
zum Wechseln.
Ein Anruf bei der 0800er und das "Problem" ist vom Tisch.
Der freundliche Support-Mitarbeiter stellt dir dann den Tarif deiner
Wahl ins Control-Center.
das werde ich dann wohl mal versuchen

gerti

Matthias Ebner
2008-05-22 18:22:37 UTC
Permalink
Post by Michael Holzt
Nein. Das Verfahren mag zwar etwas umständlich erscheinen, aber
wenn man sich an die vorgegeben Abläufe hält, klappt das normal
reibungslos. Ich habe dort mehrfach Produkte gekündigt und
niemals Probleme gehabt.
ACK. Die letzten Jahre immer mal wieder mit dem Laden zu tun gehabt -
von analog bis 1und1-Komplett.

Nie Probleme gehabt. Weder mit der Technik, noch bei der Kündigung.

Den Support von 1und1 finde ich sogar recht gut, freundlich und
schnell (nein, ich arbeite dort nicht).
Wenn ich da an meine Erlebnisse mit Freenet denke <schüttel>.


Gruß
Matthias
Rainer
2008-05-10 06:19:31 UTC
Permalink
Post by Gerti Blumer
Hallo NG
Habt auch ihr bereits Erfahrung mit seltsamen Machenschaften
seitens 1&1 gemacht, möchte man deren Vertrag kündigen?
Ja, sie entsprechen Deinen Erfahrungen. siehe:
http://groups.google.de/group/de.comm.provider.tarife/msg/8e2e9076cf30b054
Post by Gerti Blumer
Nach meiner schriftlichen Kündigung über das Formular aus dem
Control-Center hiess es zunächst, die Kündigung sei von mir storniert
woren. - Haha, sehr witzig.
Nach erneuter schriftlicher Kündigung über den gleichen Weg
heisst es nun lapidar per Mail, die Kundennummer sei unleserlich
und man könne das nicht bearbeiten.
Man stelle sich vor: die war ausgedruckt und mehrfach enthalten.
Von 1&1 vorgegeben!
Reine Schikane, weil man um jeden Preis Kunden halten will?
Kalkulieren die Jungs von United Internet denn derart am Limt,
dass sie die Grenzen der Seriosität bewusst überschreiten?
Das Spiel lässt sich jetzt seitens dieser Bande natürlich
spielen, bis der Kunde klein beigibt.
Oder wie reagiert ihr bei so etwas?
Ich jedenfalls werde kämpfen!
Gut so! Aber reib Dich nicht auf ;-) Solche Auseinandersetzungen mit
1mal2 sind quälend. Ein Tipp: Von der Bundesnetzagentur gibt es keine
Unterstützung: Selbst Schikanen sind lt. Info der zuständigen Abteilung
vom Gesetzgeber nicht *reguliert*, weil seiner Ansicht nach der Markt
es schon richte. Wenn überhaupt, dann Verbraucherschutzzentrale oder
heise/c't kontaktieren - im schlechtesten Fall: Anwalt einschalten.

Viele Grüße

Raienr
--
*********************************************

Nachrichten für mich persönlich bitte an

spots4as~gmx.de (Tilde durch das at-Zeichen ersetzen).

Mails an die Absenderadresse werden automatisch gelöscht.
Heiner Holt
2008-05-10 19:49:41 UTC
Permalink
Post by Rainer
es schon richte. Wenn überhaupt, dann Verbraucherschutzzentrale oder
heise/c't kontaktieren - im schlechtesten Fall: Anwalt einschalten.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich heise nicht dafür interessiert.
Keine Ahnung, wie die ihre Fälle akquirieren. Wahrscheinlich Bekannte
einzelner Redaktionsmitglieder oder Anfragen in einschlägigen Foren. Aber
auf Zuruf? Glaube ich nicht. Selbstverständlich: Versuchen kann man es.
Evtl. ist es hilfreich, besonders zu übertreiben und den Kontrahenten in
ein außerordentlich schlechtes Licht zu rücken und die eigene Opferrolle zu
betonen.

Meine Probleme mit ignoranten Kundendiensten einzelner TK-Anbieter habe ich
mit einiger Ausdauer und Penetranz immer selbst gelöst. Man sollte sich
dabei nur keine grauen Haare wachsen lassen. Das ist wahrscheinlich das
wahre Kunststück.
Michael Landenberger
2008-05-10 20:22:13 UTC
Permalink
Post by Heiner Holt
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich heise nicht dafür
interessiert.
Kein Wunder, denn sie müssen ja auch mal andere Fälle abhandeln als
solche, die 1&1 betreffen. 1&1 ist Stammgast bei "Vorsicht Kunde" (u.
a. im aktuellen Heft), da muss auch mal der ein oder andere Fall auf
eine Veröffentlichung verzichten. Sonst würde ja nur noch über 1&1
berichtet.

Gruß

Michael
Martin Kissel
2008-05-11 09:13:44 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Kein Wunder, denn sie müssen ja auch mal andere Fälle abhandeln als
solche, die 1&1 betreffen. 1&1 ist Stammgast bei "Vorsicht Kunde" (u. a.
im aktuellen Heft), da muss auch mal der ein oder andere Fall auf eine
Veröffentlichung verzichten. Sonst würde ja nur noch über 1&1 berichtet.
Im neuen Heft wird über Buhls Machenschaften bei den mehr oder weniger
aufgezwungenen Abonnements bei Wiso Sparbuch, Tax und Co berichtet.

Gruß
Martin
Michael Landenberger
2008-05-11 19:53:48 UTC
Permalink
Post by Martin Kissel
Im neuen Heft wird über Buhls Machenschaften bei den mehr
oder weniger aufgezwungenen Abonnements bei Wiso Sparbuch,
Tax und Co berichtet.
Das neueste Heft haben bis jetzt nur Abonnenten, und das auch erst seit
gestern. Die auch für Einzelkäufer neueste verfügbare Ausgabe ist
derzeit noch Heft 10/2008, und da ist 1&1 Thema von "Vorsicht Kunde".
Heft 11/2008 (mit Buhl Data als "Vorsicht Kunde"-Thema) gibt es am
Kiosk erst ab Dienstag.

Gruß

Michael
Wolfram Schnübbe
2008-05-12 11:10:22 UTC
Permalink
Schon bei meinem ersten Einstieg ins Internet vor 12 Jahren fiel mir das
merkwürdige Geschäftsgebaren von 1&1 auf. Z. B. bestellte Ware wurde
nicht geliefert, das Geld wurde erst nachdem die unter Verzug gesetzt
wurden zurückgezahlt - natürlich erst auf den letzten Drücker und ohne
Ausgleich des Verzugsschadens. Ein kurzfristiger Kredit bei einer Bank
ist halt teurer. Jedenfalls mache ich seitdem mit denen auch keine
Geschäfte mehr.

Wolfram
Post by Gerti Blumer
Hallo NG
Habt auch ihr bereits Erfahrung mit seltsamen Machenschaften
seitens 1&1 gemacht, möchte man deren Vertrag kündigen?
Nach meiner schriftlichen Kündigung über das Formular aus dem
Control-Center hiess es zunächst, die Kündigung sei von mir storniert
woren. - Haha, sehr witzig.
Nach erneuter schriftlicher Kündigung über den gleichen Weg
heisst es nun lapidar per Mail, die Kundennummer sei unleserlich
und man könne das nicht bearbeiten.
Man stelle sich vor: die war ausgedruckt und mehrfach enthalten.
Von 1&1 vorgegeben!
Reine Schikane, weil man um jeden Preis Kunden halten will?
Kalkulieren die Jungs von United Internet denn derart am Limt,
dass sie die Grenzen der Seriosität bewusst überschreiten?
Das Spiel lässt sich jetzt seitens dieser Bande natürlich
spielen, bis der Kunde klein beigibt.
Oder wie reagiert ihr bei so etwas?
Ich jedenfalls werde kämpfen!
Gerti
s***@somba.de
2008-05-16 19:39:53 UTC
Permalink
Hi Gert,

gute einstellung ich würde auch kämpfen oder besser
gesagt ich kämpfe zurzeit auch. Da ich ähnliche
Problem hatte / habe. Wie das Unterlagen verschwinden
Und erst nach zusenden des Einschreiben Beleg wieder auftauchen.
Man aber Trotsdem nicht aus seinen Vertrag Gelasen wird obwohl
Alles Rechtens ist. Kündigungen nicht zum Nächstmöglichen Termin
sondern
Ein halbes Jahr später erst geschrieben werden, dann verbucht 1und1
sich und
gibt den Kunden die ganze schuld
usw. es gibt noch viele andere Vorfälle die man so lesen kann im
Internet
Wir sind da nicht die einsigsten. Die Vorgehnsweise was da 1und1 an
Tage legt
ist Einschüchterung des Kunden das sie ja da bleiben aber das dürfen
wir als
Kunden so nicht hinnehmen.
Und das was Michael schreibt klingt wie ein 1und1 Mitarbeiter.
Es ist nicht Rechtens was 1und1 in deinen Fall macht wenn du alles
Schriftlich per
Einschreiben versendet hast brauchst du dir keine sorgen machen.
Ganz wichtig entziehe 1und1 die Einzugsermächtigung dann kannst du
Die gelder zurückbuchen wenn dein Vertrag ausgelaufen ist denn 1und1
bucht da immer
Fleißig weiter.

Gruß Meiko
Gerti Blumer
2008-05-21 08:10:20 UTC
Permalink
Post by s***@somba.de
Ganz wichtig entziehe 1und1 die Einzugsermächtigung
Hm, wie mache ich das denn genau? Einfach an diese
Firma und meine Bank ein entsprechendes Schreiben
versenden?
Und: Muss ich dafür eine bestimmte Schriftform wahren?

gerti
Rainer
2008-05-21 11:27:22 UTC
Permalink
Post by Gerti Blumer
Post by s***@somba.de
Ganz wichtig entziehe 1und1 die Einzugsermächtigung
Hm, wie mache ich das denn genau? Einfach an diese
Firma und meine Bank ein entsprechendes Schreiben
versenden?
Und: Muss ich dafür eine bestimmte Schriftform wahren?
Nein: formloses Schreiben per Fax an 1mal2 (die Bank braucht es nicht,
spricht aber auch nichts dagegegen sie zu informieren) mit dem Widerruf
der Einzugsermächtigung. Dann kannst Du jederzeit Abbuchungen
rückgängig machen lassen, weil sie unzulässig sind.

Viele Grüße

Rainer
--
*********************************************

Nachrichten für mich persönlich bitte an

spots4as~gmx.de (Tilde durch das at-Zeichen ersetzen).

Mails an die Absenderadresse werden automatisch gelöscht.
Loading...