Discussion:
Fernsehen in Norderstedt? (Wilhelm Tel)
(zu alt für eine Antwort)
Thak Hinnerk
2012-05-28 09:56:35 UTC
Permalink
Hallo,

ein Bekannter rief eben an und bat um Hilfe - aber ich konnte auch nicht
helfen. Vielleicht hilft ja die Schwarmintelligenz dieser Gruppe...

Eine Wohnung in Norderstedt ist zum 1.6. gemietet. Er hat schon die
Schlüssel bekommen und wollte mit der Renovierung beginnen. Es liegen
div. Anschlüsse im Keller, ein offensichtlich toter BK-Anschluß von
Ex-Bundespost und ein dickes Kabel von Wilhelm Tel, das in einen großen
grauen Kasten geht. Irgendwo kommt da ein Antennenkabel raus und läuft
über einen Verstärker und über 2 Verteiler (6 Abgänge).

Der Vormieter hat seinen Anschluß wohl gekündigt, von Telefon sind nur
Kabel zu sehen, weiter nichts.

Die Fernsehanschlüsse in den Zimmern sind 4 * TV-Dose (davon 3 mal
Radio/TV-Kombi und 1* Radio/TV und F-Buchse) und zweimal lose Kabel mit
F-Stecker.

Er hat einen portabeln DBV-T-LCD-Fernseher mit zusätzlichem
Antenneneingang. Nur findet der Tuner kein Signal (Suchbereich um 120
bis 860MHz.

Ist das Signal irgendwie verschlüsselt, so das eine Settopbox benötigt
wird?

Hat der Tuner in den tragbarem Fernseher einen falschen/anderen
Suchbereich?

Oder hat Wilhelm Tel die Leitung totgelegt? Kann ich mir nicht
vorstellen...
--
Thak.
Kai Garlipp
2012-05-28 12:23:03 UTC
Permalink
Post by Thak Hinnerk
Er hat einen portabeln DBV-T-LCD-Fernseher mit zusätzlichem
Antenneneingang. Nur findet der Tuner kein Signal (Suchbereich um 120
bis 860MHz.
Mit einem DVB-T Tuner wird man am Kabelfernsehen-Anschluß auch nichts finden
können. Auf dem Kabel wird für das digitale Signal eine andere Modulation
verwendet (DVB-C) und das muß der Empfänger verarbeiten können. Alternativ
könnte man auch - sofern überhaupt vorhanden - den analogen Tuner nehmen um zu
sehen ob überhaupt ein Signal anliegt.

Bye Kai
Armin Ehrbar
2012-05-28 15:56:03 UTC
Permalink
Post by Kai Garlipp
Post by Thak Hinnerk
Er hat einen portabeln DBV-T-LCD-Fernseher mit zusätzlichem
Antenneneingang. Nur findet der Tuner kein Signal (Suchbereich um
120 bis 860MHz.
Mit einem DVB-T Tuner wird man am Kabelfernsehen-Anschluß auch
nichts finden können. Auf dem Kabel wird für das digitale Signal
eine andere Modulation verwendet (DVB-C) und das muß der Empfänger
verarbeiten können. Alternativ könnte man auch - sofern überhaupt
vorhanden - den analogen Tuner nehmen um zu sehen ob überhaupt ein
Signal anliegt.
Hmmmm ... das analoge Fernsehen ist inzwischen abgeschaltet -
jedenfalls über Antenne. Und DVB-C funktioniert nur nach Bezahlung.

Meine Vermutung ist eher, daß der Vornutzer Wilhelm.Tel Triple Play
bezog, und so nur Kabel (DVB-C) nutzte. Leider sieht man keinem
Antennenkabel an, ob am anderen Ende eine Antenne dran ist oder ein BK-
Verteiler ...

Blöde, wenn der voherige verantwortliche Eigentümer keine geordnete
Dokumentation hinterläßt.

MfG,

ae
Kai Garlipp
2012-05-28 20:10:24 UTC
Permalink
Post by Armin Ehrbar
Post by Kai Garlipp
Mit einem DVB-T Tuner wird man am Kabelfernsehen-Anschluß auch
nichts finden können. Auf dem Kabel wird für das digitale Signal
eine andere Modulation verwendet (DVB-C) und das muß der Empfänger
verarbeiten können. Alternativ könnte man auch - sofern überhaupt
vorhanden - den analogen Tuner nehmen um zu sehen ob überhaupt ein
Signal anliegt.
Hmmmm ... das analoge Fernsehen ist inzwischen abgeschaltet -
jedenfalls über Antenne.
Aber im Kabel noch lange nicht. Und da funktioniert der alte anale Tuner noch.
Post by Armin Ehrbar
Und DVB-C funktioniert nur nach Bezahlung.
Nein. Die ö/r Programme gibt es überall auch über DVB-C unverschlüsselt.

Bye Kai
Armin Ehrbar
2012-05-29 06:23:03 UTC
Permalink
Post by Kai Garlipp
Post by Armin Ehrbar
Post by Kai Garlipp
Mit einem DVB-T Tuner wird man am Kabelfernsehen-Anschluß auch
nichts finden können. Auf dem Kabel wird für das digitale Signal
eine andere Modulation verwendet (DVB-C) und das muß der
Empfänger verarbeiten können. Alternativ könnte man auch -
sofern überhaupt vorhanden - den analogen Tuner nehmen um zu
sehen ob überhaupt ein Signal anliegt.
Hmmmm ... das analoge Fernsehen ist inzwischen abgeschaltet -
jedenfalls über Antenne.
| ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Post by Kai Garlipp
Aber im Kabel noch lange nicht. Und da funktioniert der alte anale Tuner noch.
Richtig. Wenn Du meinen Satz richtig gelesen hättest, dann wüßtest
auch Du das. Es ging aber um die Prüfung(!) des Anschlusses.
Post by Kai Garlipp
Post by Armin Ehrbar
Und DVB-C funktioniert nur nach Bezahlung.
Nein. Die ö/r Programme gibt es überall auch über DVB-C
unverschlüsselt.
Vielleicht bei Deiner Kabel(!)gesellschaft - Wilhelm.Tel stellt aber
meines Wissens nach die Übertragen bei Kündigung ein. Sie übertragen
nur Kabel (analog wie digital), wenn Du dafür bezahlst.

Im Gegensatz zu einer Kabelgesellschaft wie z.B. Kabel Deutschland
wird Glasfaser als Übermittlungsträger genutzt und am
Fiber2Ethernet-Modem ist ein Antennenanschluß. Daran schließt Du
dann Deine eigenem DVB-C Reciever an.

Weiterhin: Unitymedia (Kabelgesellschaft!) sendet das digitale
Programm nur grundverschlüsselt.

MfG,

ae
Jens Peter Möller
2012-05-29 12:34:43 UTC
Permalink
Post by Armin Ehrbar
Post by Kai Garlipp
Nein. Die ö/r Programme gibt es überall auch über DVB-C
unverschlüsselt.
Vielleicht bei Deiner Kabel(!)gesellschaft - Wilhelm.Tel stellt aber
meines Wissens nach die Übertragen bei Kündigung ein. Sie übertragen
nur Kabel (analog wie digital), wenn Du dafür bezahlst.
Bei Wilhelm.Tel sind *alle* DVB-C Sender, außer ein PayTV-Kanälen
(Eigene, und Sky natürlich) unverschlüsselt, die analogen ohnehin.

Man muss gar nichts dafür zahlen, zumindest als Mieter nicht.

Das ein Anschluß in einer Mietwohnung totgelegt wird, kann ich
mir nicht vorstellen.


Gruß
JPM
Armin Ehrbar
2012-05-29 17:57:34 UTC
Permalink
Post by Jens Peter Möller
Post by Armin Ehrbar
Post by Kai Garlipp
Nein. Die ö/r Programme gibt es überall auch über DVB-C
unverschlüsselt.
Vielleicht bei Deiner Kabel(!)gesellschaft - Wilhelm.Tel stellt
aber meines Wissens nach die Übertragen bei Kündigung ein. Sie
übertragen nur Kabel (analog wie digital), wenn Du dafür
bezahlst.
Man muss gar nichts dafür zahlen, zumindest als Mieter nicht.
OP:
| Der Vormieter hat seinen Anschluß wohl gekündigt, von Telefon
| sind nur Kabel zu sehen, weiter nichts.

Dann sind also alle Kosten in dem Mietpreis enthalten? Auch cool :-))
Post by Jens Peter Möller
Das ein Anschluß in einer Mietwohnung totgelegt wird, kann ich
mir nicht vorstellen.
Ach so. Aber dann müßte ja doch auch die obligatorische FritzBox für
Telefon und Internet vorhanden sein? Und der Hauseigentümer hätte doch
weiterhelfen können, bzw. der Mietvertrag?

MfG,

ae
Christian Stubbs
2012-05-30 15:20:44 UTC
Permalink
Post by Jens Peter Möller
Das ein Anschluß in einer Mietwohnung totgelegt wird, kann ich
mir nicht vorstellen.
Nicht alle Vermieter gehen die Knebel-Pauschalverträge mit den
Kabelgesellschaften ein und da muss sich der Mieter dann selbst um den
Kabelvertrag und den Anschluss kümmern. Dann zieht die Kabelgesellschaft
durchaus den Stecker im verplombten Schaltkasten im Keller raus.

Martin Gerdes
2012-05-28 15:00:06 UTC
Permalink
Post by Thak Hinnerk
Eine Wohnung in Norderstedt ist zum 1.6. gemietet. Er hat schon die
Schlüssel bekommen und wollte mit der Renovierung beginnen.
Es liegen div. Anschlüsse im Keller, ein offensichtlich toter BK-Anschluß
von Ex-Bundespost und ein dickes Kabel von Wilhelm Tel, das in einen großen
grauen Kasten geht. Irgendwo kommt da ein Antennenkabel raus und läuft
über einen Verstärker und über 2 Verteiler (6 Abgänge).
Der Vormieter hat seinen Anschluß wohl gekündigt, von Telefon sind nur
Kabel zu sehen, weiter nichts.
Die Fernsehanschlüsse in den Zimmern sind 4 * TV-Dose (davon 3 mal
Radio/TV-Kombi und 1* Radio/TV und F-Buchse) und zweimal lose Kabel mit
F-Stecker.
Er hat einen portabeln DBV-T-LCD-Fernseher mit zusätzlichem
Antenneneingang.
DVB-T?
Post by Thak Hinnerk
Nur findet der Tuner kein Signal (Suchbereich um 120 bis 860MHz).
Ist das Signal irgendwie verschlüsselt, so das eine Settopbox benötigt
wird?
DVB-T ist terrestrisch, dafür braucht man eine Antenne, und in
Norderstedt düfte man es wohl empfangen können.
Post by Thak Hinnerk
Hat der Tuner in den tragbarem Fernseher einen falschen/anderen
Suchbereich?
An sich nicht. Wer weiß, ob die Buchsen überhaupt Signal führen?
Post by Thak Hinnerk
Oder hat Wilhelm Tel die Leitung totgelegt? Kann ich mir nicht
vorstellen ...
Der Fehler findet sich immer an der Stelle, die man ganz zu Anfang
bereits sicher ausschließen konnte.
Armin Ehrbar
2012-05-28 15:50:46 UTC
Permalink
Post by Thak Hinnerk
ein Bekannter rief eben an und bat um Hilfe - aber ich konnte auch
nicht helfen. Vielleicht hilft ja die Schwarmintelligenz dieser
Gruppe...
Eine Wohnung in Norderstedt ist zum 1.6. gemietet. Er hat schon
die Schlüssel bekommen und wollte mit der Renovierung beginnen. Es
liegen div. Anschlüsse im Keller, ein offensichtlich toter
BK-Anschluß von Ex-Bundespost und ein dickes Kabel von Wilhelm
Tel, das in einen großen grauen Kasten geht. Irgendwo kommt da ein
Antennenkabel raus und läuft über einen Verstärker und über 2
Verteiler (6 Abgänge).
BK- Anschluß:

Odinärer alter Kabelanschluß (geraten: Kabel Deutschland)

Wilhelm.Tel:
Glasfaserleitung zu einem Fieber2Ethernet Modem, wo auch Antenne für
Kabelfernsehen rauskommt.

Für Kabelfernsehen brauchts für jeden Anschluß ein Kabel-Reciver,
für Telefon und Internet gibt es noch eine FritzBox für den
Ethernetanschluß.
Post by Thak Hinnerk
Der Vormieter hat seinen Anschluß wohl gekündigt, von Telefon sind
nur Kabel zu sehen, weiter nichts.
Richtig, denn in Norderstedt ist TriplePlay (Telefon, Internet, TV)
angesagt.
Post by Thak Hinnerk
Er hat einen portabeln DBV-T-LCD-Fernseher mit zusätzlichem
Antenneneingang. Nur findet der Tuner kein Signal (Suchbereich um
120 bis 860MHz.
Klar, einen DVB-T- Reciver schließt man ja auch an eine
Antennenanlage an. Liegt denn oben auf dem Dachboden noch eine
Antenne? Sonst müßte man selber eine Innenantenne aufstellen,
Empfang sollte gegeben sein. Kenne jedenfalls drei Häuser in
Norderstedt, wo es funktioniert.
Post by Thak Hinnerk
Ist das Signal irgendwie verschlüsselt, so das eine Settopbox
benötigt wird?
Welches Signal? Wilhelm.Tel TriplePlay, Kabel Deutschland oder auch
Deutsche Telekom Telefonleitung läßt sich nur anch Anmeldung bei der
jeweiligen Firma nutzen ...

Nut DVB-T ist frei empfangbar - dazu wird aber eine funktionierende
Antennenleitungh und Antenne benötigt.
Post by Thak Hinnerk
Oder hat Wilhelm Tel die Leitung totgelegt? Kann ich mir nicht
vorstellen...
Natürlich - denn sonst währe ja der Router vorhanden - aber wenn der
Vormieter nicht bezahlt, dann muß er den geliehenden Kram auch
wieder abgeben. Du würdest auch nicht anders handeln.


MfG,

ae
Shinji Ikari
2012-05-28 17:31:50 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Thak Hinnerk
Er hat einen portabeln DBV-T-LCD-Fernseher mit zusätzlichem
Antenneneingang. Nur findet der Tuner kein Signal (Suchbereich um 120
bis 860MHz.
Verstehe ich das richtig? Der DVB-T fernseher wurde am
Wilhelm-Tell-Kabelanschluss ausprobiert?
Der Empfang von DVB-C funktioniert mit einem reinen DVB-T-Geraet
nicht.
Thak Hinnerk
2012-05-28 18:08:18 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Der Empfang von DVB-C funktioniert mit einem reinen DVB-T-Geraet
nicht.
Das hatte ich schon vermutet, aber was erwartest Du von einem Kaufmann?
--
Thak.
Shinji Ikari
2012-05-28 20:24:42 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Thak Hinnerk
Post by Shinji Ikari
Der Empfang von DVB-C funktioniert mit einem reinen DVB-T-Geraet
nicht.
Das hatte ich schon vermutet, aber was erwartest Du von einem Kaufmann?
Das er in der Lage ist Anleitungen zu lesen und verstehen. Naja. bei
einem Kaufmann zumindest die Prospekte (der Geraete).
Armin Ehrbar
2012-05-29 06:34:49 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Post by Thak Hinnerk
Er hat einen portabeln DBV-T-LCD-Fernseher mit zusätzlichem
Antenneneingang. Nur findet der Tuner kein Signal (Suchbereich um
120 bis 860MHz.
Verstehe ich das richtig? Der DVB-T fernseher wurde am
Wilhelm-Tell-Kabelanschluss ausprobiert?
Der Empfang von DVB-C funktioniert mit einem reinen DVB-T-Geraet
nicht.
Nun, er wird wohl nur die Antennenleitung gesehen haben. Eigentlich
sollte man bei einem Hauskauf auch auf vorhandene Dokumentation achten.

Aber Wilhelm.Tel stellt nur den Kabelausgang am Fiber2Ethernet-Modem
bereit, wenn man auch dafür bezahlt[1]. Und in Norderstedt ist eh'
Triple Play[2] angesagt. Also ohne Vertrag kein Empfang.

MfG,

ae


[1] Ich habe einen Duo Play Vertrag, also nur Telefon und Internet, da
liegt am Kabelausgang kein Signal an.

[2] Telefon, Internet, Kabel TV
--
Thak Hinnerk
2012-05-29 10:39:13 UTC
Permalink
Post by Armin Ehrbar
Eigentlich
sollte man bei einem Hauskauf auch auf vorhandene Dokumentation achten.
1. Nur Miete,
2. die offizielle Nutzung beginnt erst nächsten Freitag,
3. der Mieter hat heute (abend?) ein Gespräch zum Vertragsabschluß mit W
Tel,
4. es ging nur um testen weil dort offensichtlich vom Vormieter
rumgebastelt wurde. Also bitte keine Panik irgendwo...
--
Thak.
Armin Ehrbar
2012-05-29 18:00:06 UTC
Permalink
Post by Thak Hinnerk
Post by Armin Ehrbar
Eigentlich
sollte man bei einem Hauskauf auch auf vorhandene Dokumentation achten.
1. Nur Miete,
Bitte entschuldige, das habe ich selber ein wenig überlesen. Ich hatte
es dort bisher nur mit eigenem Eigentumshäusern zu tun.
Post by Thak Hinnerk
4. es ging nur um testen weil dort offensichtlich vom Vormieter
rumgebastelt wurde. Also bitte keine Panik irgendwo...
Ach so ...

MfG,

ae
Jens Peter Möller
2012-05-29 13:30:28 UTC
Permalink
Post by Armin Ehrbar
Aber Wilhelm.Tel stellt nur den Kabelausgang am Fiber2Ethernet-Modem
bereit, wenn man auch dafür bezahlt[1]. Und in Norderstedt ist eh'
Triple Play[2] angesagt. Also ohne Vertrag kein Empfang.
Ich möchte das hier auch noch mal anzweifeln, lasse mich aber
gern eines besseren belehren.

Es geht doch hier um eine Mietwohnung. Da ist Kabelfernsehen, wenn
verlegt, doch immer mit drin. So ist es jedenfalls bei mir, habe
selber wilhelm.tel.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es in einer Mietwohnung
nur alles oder nichts gibt. Internet und Telefon, ggf. auch
PayTV-Pakete muß man extra bezahlen, aber das normale Kabelfernsehen ...


Gruß
JPM
Armin Ehrbar
2012-05-29 18:18:06 UTC
Permalink
Post by Jens Peter Möller
Post by Armin Ehrbar
Aber Wilhelm.Tel stellt nur den Kabelausgang am
Fiber2Ethernet-Modem bereit, wenn man auch dafür bezahlt[1]. Und
in Norderstedt ist eh' Triple Play[2] angesagt. Also ohne Vertrag
kein Empfang.
Ich möchte das hier auch noch mal anzweifeln, lasse mich aber
gern eines besseren belehren.
Bitte entschuldige, das es um eine *Mietwohnung* geht, habe ich
irgendwie überlesen. Ich habe dort bisher nur Eigentumshäuser
kennengelernt, da war damals nur TriplePlay erlaubt. Ich lese
gerade, daß DuoPlay inzwischen auch möglich ist, nur Kabel TV
alleine ist nur unter bestimmten Bedingungen möglich.
Post by Jens Peter Möller
Es geht doch hier um eine Mietwohnung. Da ist Kabelfernsehen, wenn
verlegt, doch immer mit drin. So ist es jedenfalls bei mir, habe
selber wilhelm.tel.
Und das wird über Deine Miete mitbezahlt? Und wie machst Du das dann
mit Internet und Telefon? Vertrag mit Deinem Vermieter oder direkt
mit Wilhelm.Tel?

Wie kommt dann der OP auf folgende Aussage

| Der Vormieter hat seinen Anschluß wohl gekündigt, von Telefon sind
| nur Kabel zu sehen, weiter nichts.

Wie geht das, wenn er gar nicht Vertragspartner ist?
Post by Jens Peter Möller
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es in einer
Mietwohnung nur alles oder nichts gibt. Internet und Telefon, ggf.
auch PayTV-Pakete muß man extra bezahlen, aber das normale
Kabelfernsehen ...
Also ist *jede* Mietwohnung in Norderstedt mit Kabelfernsehen
ausgerüstet?

MfG,

ae
Thak Hinnerk
2012-05-29 18:45:45 UTC
Permalink
Post by Armin Ehrbar
Wie kommt dann der OP auf folgende Aussage
| Der Vormieter hat seinen Anschluß wohl gekündigt, von Telefon sind
| nur Kabel zu sehen, weiter nichts.
Wie geht das, wenn er gar nicht Vertragspartner ist?
Per Händie vom Bekannten angerufen worden, der Hilfe suchte...
--
Thak.
Loading...